Dienstag, 13. April 2010

Mein Lieblingsbuch


Medalges: Ein Jahr allein in den
bleichen Bergen



Produktinformation

* Gebundene Ausgabe: 312 Seiten
* Verlag: Tecklenborg; Auflage: 4 (1996)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 3924044805
* ISBN-13: 978-3924044800
* Größe und/oder Gewicht:
21,9 x 14,2 x 3,2 cm


Kurzbeschreibung:
Im Mai ist Jürgen König aufgestiegen
zu seiner Hütte auf der Medalges-Alm
im Ladinischen, 2300 Meter hoch. Er lebte
ein Jahr fernab der Zivilisation - ohne
Fernseher und Zeitung, ohne Bad und ähnlichen
Komfort, ausgerüstet mit einem Funkgerät für
den Notfall, mit einigen Musikkassetten und
Büchern. Ganz allein war er jedoch nicht.
Bei ihm war 'Schnaps' sein italienischer
Hirtenhund. Das Buch beschreibt
dieses ungewöhnliche Experiment,
die Erlebnisse, die Erfahrungen,
die Gedanken, die Veränderungen,
die ein Mensch an sich selbst beobachtet,
der sich für ein Jahr aus der sogenannten
Zivilisation verabschiedet hat.


Über den Autor :Jürgen König ist
dem Publikum seit vielen Jahren
als freier Journalist, Schriftsteller
und Drehbuchautor bekannt. Überdies hat
er verschiedene Romane und Reportagen
in Buchform veröffentlicht, von denen
einige auch verfilmt wurden.

Die hilfreichsten Kundenrezensionen:

Ob schon man weiß, wie die Sache
ausgeht, Jürgen König übersteht das
Jahr auf Medalges, spannend und mitreißend
bis zum Schluss. Seine Entwicklung in
einem Jahr (Fast-) Einsamkeit kommt genauso
gut rüber, wie das in der Tat (selbst oft
erlebt!) mitunter unmögliche Verhalten von
Tagesbesuchern in den Bergen. Über einzelne
Längen im Buch, die jene in dem tatsächlichen
Erleben von Jürgen König nur erahnen lassen,
hilft dem Leser sein Hund Schnaps hinweg, wie
er wohl auch dem Autor geholfen hat.


6 von 6 Kunden fanden die folgende
Rezension hilfreich:

Dieses Buch von Jürgen König hat
mir noch besser gefallen als
"Schnaps - viel mehr als nur ein
Hund". Es ist sehr humor- und
gefühlvoll geschrieben, man erfährt
eine Menge über Südtirol, die Landschaft,
die Berge und die Menschen. Der Autor
lernt in dieser Zeit viel über sich selbst
- und das tut auch der Leser. Ein sehr
empfehlenswertes Buch!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen